
Natursteintagung Karlsruhe / Rottweil 2023
28. Fachtagung am 10. März in Karlsruhe
Hrsg.: Gabriele Patitz, Karin Schinken
Satz und Layout: Manuela Gantner, Karlsruhe
Fraunhofer IRB Verlag 2023
164 Seiten und zahlr. Abbildungen, Tab. kartoniert | 978-3-7388-0802-5 |
39,00 zzgl. Versand | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Natursteintagung Karlsruhe / Rottweil 2023
Albert Distelrath, Tanja Pinkale
Zum Erhalt von Drachenfels-Trachyt, Befunderhebung, Zielsetzung und Konzeptentwicklung an den ältesten Außenwänden des Kölner Doms
Hans-Werner Zier, Heike Dreuse
Was treiben Gips, Kalk und Zement im Mauerwerk? Neues aus Labor und Bauwerken
Jens Engel
Weiterentwicklung eines neuen Reinigungsmittels für schwermetallbelastete Fassaden
Boris Frohberg, Jan Hamann
Die Wiederherstellung des Borwinbrunnens in Güstrow, Eine anspruchsvolle ingenieurtechnische und restauratorische Aufgabe
Markus Glöckner
Lösungsorientierte Kartierung – Mehrwert für Denkmal, Bauherr, Architekt und Handwerker
Bernhard Binder, Andreas Fritz
Die Restaurierung der Turmfassade der Heilig Kreuz Kirche in Bietigheim / Baden
Sarah Hutt, Camilla Scharf
Bruchsteinmauerwerk restaurieren oder sanieren? Beispiele zur Umsetzung bei Schloss Burg a.d. Wupper
Michael Hascher
Denkmalpflege an Massivbrücken
Stefan King
Teufel, Drachen, Temperamente – Reparaturen und Restaurierungen am Kapellenturm in Rottweil
Christine Schneider
Konserviert? 100 Jahre Denkmalpflege am Kapellenturm in Rottweil
Nikolai Ziegler, Albert Kieferle, Florian Wiener
Kapellenkirche Rottweil – Komplexe Gesteinsschäden in ausgesetzter Höhe

Natursteintagung Karlsruhe / Breisach 2022
27. Fachtagung am 11. März in Karlsruhe
Hrsg.: Gabriele Patitz, Karin Schinken
Satz und Layout: Manuela Gantner, Karlsruhe
Fraunhofer IRB Verlag 2022
157 Seiten und zahlr. Abbildungen, Tab. kartoniert | 978-3-7388-0710-3 |
34,00 € zzgl. Versand | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Natursteintagung Karlsruhe / Breisach 2022
Gunnar Siedler, Sebastian Vetter
Digitale Kartierung – ein Entwicklungsprozess im Wandel von Dokumentations- und Auswertemethoden
Ariane Kretschmer, Christoph Duppel, Hermann Schäfer
Die Marktsäule in Wiesbaden: Untersuchungen an einem Entlüftungsbauwerk des Späthistorismus
Franziska Braun, Jeanette Orlowsky, Stefan Brüggerhoff
Zerstörungfsreie Untersuchungen an hydrophobierten und langzeitbewitterten Natursteinen mittels mobile NMR
Thomas Grützner, Melanie Meißner, Hans-Werner Zier
Thüringer Rhyolithtuff – Konservierung eines problematischen Natursteins
Christoph Sabatzki
Suevit, Kunstsuevit – außergewöhnliche Denkmalgesteine und ihre besonderen Anforderungen an die Steinrestaurierung
Thomas Benz, Michael Kaltenbach
Statische Sicherung der einsturzgefährdeten Friedhofsmauer und der Kirchturms St. Petronilla in Kiechlinsbergen
Sophie Hoepner, Cordt Zollfrank
Historische Steinklebstoffe und ihre Möglichkeiten zur Anwendung in der Steinkonservierung
Stefan King
Das Rheintor in Breisach – Aspekte seiner Baugeschichte zwischen Weltkulturerbe und Flickwerk
Dietmar Bader
Das Rheintor Breisach – Restaurierungsplanung und Sanierungskonzept mit einem Problemgestein – Kaiserstühler Tuff
Lea Mertens, Friedrich Grüner
Entwicklung und Untersuchung optimierter Restauriermörtel für Kaiserstühler Tuff