IGP - Bauwerksdiagnostik und Zustandsgutachten seit mehr als 20 Jahren
Unsere Leistungen
- Erfassung, Dokumentation und Analyse von Bestandsbauten
- interdisziplinäre Untersuchung und Beurteilung des Bestandes
- Einsatz zerstörungsfreier Methoden an Mauerwerk, Beton und Naturstein
- interdisziplinäre maßnahmenorientierte Schadenskartierung
- Baustoffanalysen im Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerlabors
- interdisziplinäre Erarbeitung von Erhaltungs- und Sanierungskonzepten
- Beratungstätigkeit, Vorträge, Dozententätigkeit und Veröffentlichungen
- Herausgeberin von Fachliteratur
- Veranstalterin der Fachtagung Natursteinsanierung ab 2020 in Karlsruhe Natursteintagung
Bauwerksdiagnostik
Anwendung zerstörungsfreier Verfahren aus der Geophysik an Mauerwerk, Beton- und Stahlbetonbauwerken, Skulpturen und Bodenbereichen hinsichtlich:
- Schalenablösungen am Natursteinmauerwerk, Steineinbindetiefen
- Abschätzung von Risstiefen und Rissverläufen
- Ringanker, Dollen und sonstige Eisen- und Holzbauteile
- Hohlräume, Kanäle und Schächte
- Bauteildicken, Wand- und Gewölbeaufbau
- Bewehrungslagen und Betondeckungen
- Feuchte- und Salzhorizonte
- Beurteilung des Hohlraumgehaltes im Untergrund, Fundamentsuche
- Ortung von Gräbern, Gruften, Kanälen und Schächten in Kirchen
- Homogenitätsbeurteilung von Beton, Suche von Kiesnestern und Verdichtungsmängeln
- Aufbau von Geschossdecken, Deckenspannrichtung, Trägersuche
- Abmessungen und Zustandsbeurteilung von Stützwänden
Eingesetzte Verfahren und Methoden wie:- Bauradar
- Mikroseismik und Seismik, Ultraschall
- Widerstandselektrik
- Fragen, Klopfen, Sehen u.a.
Zustandsgutachten
- interdisziplinäre Zusammenarbeit bei der Erfassung, Dokumentation und Analyse von Schadensbildern
- interdisziplinäre maßnahmenorientierte Schadenskartierung
- interdisziplinäre Erarbeitung von Erhaltungs- und Sanierungskonzepten