
Natursteinsanierung Stuttgart 2015
21. Fachtagung am 13. März 2015 in Stuttgart
Hrsg.: Gabriele Patitz, Gabriele Grassegger, Otto Wölbert
Satz und Layout: Manuela Gantner, Karlsruhe
Fraunhofer IRB Verlag 2015
134 Seiten, zahlr. farb. Abb. u. Tab., kartoniert | 978-3-8167-9404-2 |
24,00 € zzgl. Versandkosten | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Natursteinsanierung Stuttgart 2015
Albert Kieferle, Thomas Kreißl
Lusthausruine Stuttgart: Grenzen der Konservierung von Ruinen
Holger Probst
Aktuelle Naturstein- und Steinkonservierungsarbeiten im Kloster Maulbronn
Stefan Schädel, Hermann Zettler, Walter Kreisl, Daniele Coiro, Gabriele Grassegger, Till Läpple
Die Sanierung von Nordturm und Mittelbau der Basilika in Weingarten
Friedrich Grüner, Frank Eger
Das Baldachingrab des Grafen Ludwig III von Löwenstein aus Alabaster in Wertheim, Problem-lösungen zur Restaurierung der Gesamtanlage
Wolfgang Werner
Heimischer Naturwerkstein für heimische Bauwerke
Andreas Hasenstab
Zerstörungsfreie Prüfung von Naturstein – Möglichkeiten und Grenzen
Sarah Hutt, Gerhard Eisele, Martin Krause
Tragvermögen von Sandstein – Messungen mittels Ultraschalltransmissionsanalyse?
Christoph Herm
Anwendung der Feuchtekennwerte zur Beurteilung von Natursteinoberflächen
Georg Hilbert
Hydrophobie an Natursteinoberflächen – Fluch oder Segen?
Axel Dominik, Sabine Koch
Das Tor zum Tunnel – denkmalgerechte konstruktive Notsicherung des Kaiser-Wilhlem-Portals unter laufendem Bahnverkehr
Martin Ehlers
Ein Bilderbuch der Geschichte und Geographie: Steinabbau in Maulbronn