
Natursteintagung Stuttgart 2013
19. Fachtagung am 15. März 2013 in Stuttgart
Hrsg.: Gabriele Patitz, Gabriele Grassegger, Otto Wölbert
Satz und Layout: Manuela Gantner, Karlsruhe
Fraunhofer IRB Verlag 2013
118 Seiten, zahlr. farbige Abb. u. Tab., kartoniert | 978-3-8167-8924-6 |
19,80 € zzgl. Versandkosten, vergriffen | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Natursteintagung Stuttgart 2013
Boris Frohberg, Michael-Christian Krempler
Die Konservierung und Restaurierung von englischem Alabaster und belgischem Kohlekalkstein in der Bildkunst der norddeutschen Renaissance
Hans Michael Hangleiter
Entwicklung eines Gesamtkonzepts zur Konservierung von frei bewittertem römischen Ziegelmauerwerk
Friedrich Grüner
Untersuchungen zu den Auswirkungen einer Nachhydrophobierung am Kapellenturm in Rottweil
Daniel Lehn, Roland Fink, Gabriele Grassegger
Welcher Fugenmörtel ist bei Sanierungen von historischen Mauerwerken aufgrund der Belastungen am besten?
Oliver Hornung
Suevit ein Gestein aus dem Nördlinger Ries − Restaurierung eines historischen Grabdenkmals am Friedhof St. Emmeram zu Nördlingen
Gunnar Siedler, Sebastian Vetter
Moderne Methoden der Dokumentation für die ¬Restaurierung ‒ Digitale Kartierung und automatisierte 3D-Objektdokumentation mit der Software metigo®
Ronald Betzold
Magdeburger Dom Statische Ertüchtigungen am Westwerk Spezialverankerung der Hauptportal-Wasserspeier
Peter Schneider
Der Apollontempel in Didyma ‒ Monumentalität und Präzision
Yvonne Faller
Die Arbeitsweise der Freiburger Münsterbauhütte