
Natursteinsanierung Stuttgart 2011
17. Fachtagung am 25. März 2011 in Stuttgart
Hrsg.: Gabriele Patitz, Gabriele Grassegger, Otto Wölbert
Satz und Layout: Manuela Gantner, Karlsruhe
Fraunhofer IRB Verlag 2011
154 Seiten, zahlr. farbige Abb. und Tab., kartoniert | 978-3-8167-8461-6 vergriffen |
19,80 € zzgl. Versandkosten, evtl. noch beim IRB Verlag erhältlich | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Natursteinsanierung Stuttgart 2011
Friedrich Grüner, Otto Wölbert, Luzius Kürten, Jennifer Riemann
Verschwärzung von Sandsteinoberflächen durch Eisen-/Manganoxide, neue Ergebnisse zu Ursache und restauratorischer Behandlung mittels Kompressen
Till Läpple, Manuel Sauter, Gabriele Grassegger
Der ehemalige Hindenburgbau in Stuttgart,Trümmerbruch-Beton und Muschelkalk der Nachkriegszeit ‒ Schadensanalyse, konstruktive Probleme und Instandsetzung
Andreas Maier, Rayna Pepeliankova, Rainer Marder, Gabriele Grassegger
Der ehemalige Hindenburgbau in Stuttgart, Kartierung eines Kulturdenkmales
Roland Fink, Julian Kern, Tobias Räuchle, Benjamin Riede
Der ehemalige Hindenburgbau in Stuttgart, Statische Bewertung der geschädigten Stahlbetonstützen und Vergleich der historischen Statik mit modernen Modellen
Axel Krause
St. Petri Dom, Bremen Vorstellung der Maßnahmen aus Bauherrensicht
Gerhard Buchenau
St. Petri Dom, Bremen Natursteinrestaurierung an Türmen, Westwerk und Strebebögen der Südfassade
Ingrid Helm-Rommel
Arbeiten der Münsterbauhütte zum Projekt “Südlicher Chorturm” am Ulmer Münster
Otto Wölbert
Restauratorische Maßnahmen am südlichen Chorturm des Ulmer Münsters
Andreas Gerdes, Matthias Schwotzer
Die Betonsäule »éléments interchangeable« (1961) von Hans Arp Präventation am Bau ‒ Methoden und Ergebnisse
Tobias Hotz
Die Betonsäule »éléments interchangeable« (1961) von Hans Arp Einführung ‒ Problemstellung ‒ Restaurierung
Georg Hilbert, Elisabeth Ghaffari, Andreas Hasenstab, Barbara Probst
Gewölbekonsolidierung an der Grabeskirche Aachen ‒ eine komplexe Festigungsaufgabe
Georg Suckmann, Hansjörg Stepper
Spannanker im historischen Mauerwerk Bohren, Einbauen und Verpressen
Fritz Wenzel
Bewahren, Bewehren, Wiederaufbauen von Natursteinbauten Drei Beispiele: St. Georgen in Wismar Stiftskirche Herrenberg Frauenkirche Dresden