
Natursteinsanierung Stuttgart 2009 vergriffen
15. Fachtagung am 20. März 2009 in Stuttgart
Hrsg.: Gabriele Grassegger, Gabriele Patitz, Otto Wölbert
Satz und Layout: Manuela Gantner, Karlsruhe
Fraunhofer IRB Verlag 2009
134 S., zahlr. farbige Abb. und Tab., kartoniert | ISBN 978-3-8167-7989-6 |
19,80 € zzgl. Versandkosten | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Natursteinsanierung Stuttgart 2009 vergriffen
Günter Kolb
Die Bau- und Restaurierungsgeschichte der Marienkirche Reutlingen
Rolf-Dieter Blumer, Hermann Schäfer
Restauratorische Untersuchungen und Schadenskartierung am Turmhelm der Reutlinger Marienkirche
Jürgen Frick, Frank Lehmann, Friedrich Grüner
Zerstörungsfreie Untersuchungen mittels Impact Echo und Georadar am Turmhelm der Marienkirche in Reutlingen
Ulrich Gräf
Langzeiterfahrung von Baukostenermittlungen für Natursteinarbeiten an Evangelischen Kirchen: Natursteinaustausch gegen Natursteinkonservierung
Dörthe Jakobs, Hans Michael Hangleiter, Johannes Amann
Die Mariä-Entschlafens-Kirche in Wolotowo bei Nowgorod (Russland) – zur Wiederanbringung kriegszerstörter Wandmalereien
Cornelia Marinowitz
Kalk- und Mörtelherstellung in historischen Bild- und Schriftquellen. Ein Aspekt für die Interpretation von Befunderhebung, wissenschaftlichen Untersuchungen sowie restauratorische Umsetzungen
Gabriele Grassegger, Otto Wölbert
Kurzvorstellung des DBU-Projektes: Steindenkmäler im Einfluss anthropogener Umweltverschmutzungen – Entwicklung von Methoden zur Langzeitkontrolle von Verwitterung und Konservierung. (Förderkennzeichen 26476/03)
Arndt Kiesewetter
Zur Konservierung und farblichen Aufhellung des Figurenschmucks am Dresdner Zwinger
Matthias Pfeifer
Die Marmorfassade des Staatstheaters Darmstadt Untersuchung – Sanierung – Umbau
Ulrich Huster
Herkules Bauwerk Kassel: Statische Instandsetzung am Tuffsteinmauerwerk
Sebastian Endemann
Herkulesbauwerk Kassel: Restauratorische Instandsetzungen am Tuffsteinmauerwerk
Wolfhard Wimmenauer
Vulkanische Gesteine und Minerale des Kaiserstuhls in Bauten und Kunstwerken
Wolf-Dieter Grimm
Verwendung, Verwitterung und Konservierung von Natursteinen auf alten Friedhöfen (auch mit Beispielen in Stuttgart)