
Natursteinsanierung Stuttgart 2004
10. Fachtagung am 19. März 2004 in Stuttgart
Hrsg.: Gabriele Grassegger-Schön, Gabriele Patitz
Satz und Layout: Manuela Gantner, Karlsruhe
Siegl 2004
128 S., zahlr. Abb., Tab., Kartoniert | ISBN 978-3-935643-12-2 |
19,80 € zzgl. Versandkosten | » Jetzt bestellen |
Inhalt: Natursteinsanierung Stuttgart 2004
Gabriele Grassegger
Technisch-naturwissenschaftliche Begleituntersuchung zu restauratorischen Feinstrahlreinigungen an mehreren Baudenkmälern um Nachweis der Qualität
Georg Schmid, Gabriele Grassegger
Eine mehrstufige Restaurierung auf der Basis von Methacrylaten am Hatzfeld-Sarkophag als Zweitrestaurierung
Hans-Werner Zier
Untersuchungen zum Verbund von in Natursteinen eingeklebten Stäben
Angela Ehling
IR-Spektroskopische Materialuntersuchung an geschädigten Natursteinobjekten – zerstörungsfreie in situ Messungen
Philipp Rück
Ultraschall als Messmethode im Labor und am Objekt – Bestimmung von Materialzuständen und Ortung von Schadenszonen
Christoph Franzen
Der Feuchtehaushalt der Tiroler Denkmalgesteine und seine praktische Auswirkung
Otto Wölbert
Aktuelle Fragen und Probleme in der Steinrestaurierung in Baden-Württemberg – eine Zusammenfassung
Judith Zöldföldi, Balázs Székely, Christoph Franzen
Interdisciplinary data base of historically relevant marble material for archaeometric, art historian and restoration use
Ulrike Henes-Klaiber
Auswirkungen von Klimaänderungen auf historische Räume und ihre Ausstattung
F. Weise, G. Patitz, B. Redmer, M. Hübner, B. Maier, U. Ewert, U. Müller, H. Rünzler
Zerstörungsarme Struktur- und Baustoffuntersuchungen an antiken Bauteilen im Pergamonmuseum Berlin