|
|
|
Schloss Stolzenfels - Innenhof und Sommerhalle
|
|
|
Beim Wiederaufbau des Schlosses nach Plänen von Schinkel 1836 bis 1842 wurde substanzeinbindend
auf die romanischen Grundmauern aufgebaut. Wo sich jedoch die Schnittstellen befinden ist unbekannt,
ebenso die Stärke von Mauern sowie das mögliche Vorhandensein von Mauerschalen.
|
|
Die gefliesten Wände der Sommerhalle wurden mit einer 500 MHz
Radarantenne untersucht. Damit konnte eine Mehrschaligkeit der hofseitigen Außenwand festgestellt werden.
Eine Kalibrierbohrung neben dem Kamin bestätigte den Maueraufbau und die Dicke der einzelnen Schalen. |
|
Im Untergrund des Innenhofes wurden in verschiedenen Tiefenlagen
Leitungen geortet. Vor der hofseitigen Wand der Sommerhalle befindet sich ein Entlüftungsschacht
für diese Wand (O1). Dieser wurde bei den hofseitigen sowie bei den raumseitigen Messungen entdeckt. |
|
Durch eine Aktivierung dieses alten Belüftungssystems kann die sehr
starke Durchfeuchtung und Versalzung dieser hofseitigen Wand deutlich reduziert und die alte originale
Kachelung erhalten werden. |
|
Zum Schliessen der Seite oben rechts
auf X klicken.
 |